Kontakt: info@caviar.ch +41 71 333 4000

Kaviar Preis – Was kostet guter Kaviar wirklich?

Kaviar gilt als Symbol von Luxus und gutem Geschmack. Wer diese teure Delikatesse genießen darf, gehört zu einem besonderen Kreis von Menschen. Neben dem einzigartigen Geschmack fasziniert vor allem der Preis des Kaviars, der als eines der teuersten Lebensmittel der Welt gilt. Aber warum sind die glänzenden Perlen tatsächlich so teuer und welche Faktoren beeinflussen den Preis? Und gibt es auch günstigere Alternativen? Wir von ZwyerKaviar bieten Ihnen hochwertigen Kaviar online an und werfen hier einen genaueren Blick auf die Preisstruktur. 

Das sind die Preise von echtem Kaviar

Bevor wir auf die Gründe und die Einflussfaktoren für den hohen Preis von Kaviar eingehen, sehen wir uns zunächst einmal die Preisspannen an, in denen sich die hochwertige Delikatesse bewegt. Unterschieden wird hierbei vor allem zwischen den unterschiedlichen Sorten. Beachten Sie, dass sich die Preise je nach Anbieter stark unterscheiden können. So ist es durchaus möglich, dass Sie auch teurere oder günstigere Angebote finden können.

Diese Übersicht gibt Ihnen jedoch einen guten Anhaltspunkt über typische Preisspannen:

KaviarsortePreisspanne pro 100 g
Beluga Kaviar300 – 600 CHF
Osietra Kaviar120 – 300 CHF
Sibirischer Stör Kaviar80 – 150 CHF
Sevruga Kaviar100 – 150 CHF

Wie Sie sehen, handelt es sich beim Beluga Kaviar um die teuerste Sorte – gleichzeitig ist dies auch der begehrteste Kaviar auf dem Markt. Möchten auch Sie diese exquisite Delikatesse oder eine der anderen hochwertigen Sorten einmal verkosten, dann finden Sie in unserem Shop Kaviar von höchster Qualität und zu einem sehr fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorsicht bei auffällig günstigen Preisen

Sie haben Kaviar gefunden, der deutlich unter diesem Preisniveau liegt? Dann ist die Freude sicherlich erst einmal groß. Wir empfehlen Ihnen jedoch, genau hinzusehen. Sehr günstiger Kaviar ist in der Regel kein “echter” Kaviar, sondern ein Kaviarersatz. Dieser stammt von anderen Fischarten, deren Zucht oder Fang deutlich günstiger und einfacher ist. Auch geschmacklich kann der Rogen von Forellen, Hechten und anderen Fischarten nicht mithalten. Prüfen Sie hier immer die genaue Beschreibung, denn nur echter Stör Kaviar darf auch als solcher bezeichnet werden.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass der überaus günstige Kaviar aus illegalem Fang stammt. Vor allem, wenn Sie nicht von einem zertifizierten Händler kaufen, sollten Sie hier misstrauisch werden. Noch immer wird Stör illegal gefischt, was zur weiteren Gefährdung der Art beiträgt und nicht unterstützenswert ist.

Die aufwendige Herstellung von Kaviar hat ihren Preis

Gehen wir zunächst einmal genauer darauf ein, wie Kaviar eigentlich entsteht. Dass es sich um Fischeier (auch Rogen genannt) handelt, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist jedoch die Tatsache, dass ausschließlich die Rogen des Störs als Kaviar verkauft werden dürfen. Alle anderen Fischeier dürfen diese Bezeichnung nicht tragen. Dies gibt bereits einen Hinweis darauf, weshalb der Preis für den Kaviar so hoch ist. Denn der Stör kann über 100 Jahre alt werden und wird entsprechend spät geschlechtsreif – je nach Art dauert es rund 7 bis 20 Jahre, bis die Weibchen überhaupt Eier produzieren.

Entsprechend wird für die Produktion von Kaviar sehr viel Geduld benötigt. Denn um den Stör, der heutzutage als bedroht gilt, vor Überfischung zu schützen, wird er in kontrollierten Aquakulturen gehalten. Bis zur Entnahme des Rogens investieren die Züchter stark in ihre Anlagen und das Futter der Störe. Diese laichen nur alle vier bis acht Jahre. Oftmals werden die Weibchen bereits bei der ersten Entnahme getötet, heute gibt es jedoch alternative Methoden, bei welchen die Störe “gemolken” werden und anschließend weiterleben und erneut Eier produzieren können.

Diese Faktoren beeinflussen den Preis von Kaviar

Haben Sie schon einmal Kaviar gekauft oder sich bei diesen Delikatessen umgesehen, dann haben Sie sich sicherlich gefragt, wie die unterschiedlichen Preise zustande kommen. Tatsächlich gibt es mehrere Faktoren, die Einfluss auf die Kosten nehmen. Diese sind die wichtigsten:

Die Störart

Einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Preis von Kaviar ist die Art des Störs. Am teuersten ist der Rogen des seltenen Beluga Störs, der viele Jahre bis zur Reife benötigt. Günstiger ist beispielsweise der Kaviar des sibirischen Störs, der deutlich schneller reift, aber auch kleinere und festere Körner produziert.

Die Herkunft und die Zuchtbedingungen

Auch woher der Kaviar stammt, kann seinen Preis beeinflussen. Oftmals ist der Rogen aus den traditionell renommierten Regionen wie Russland oder dem Iran begehrter und dementsprechend teurer. Auch Zuchtkaviar aus Europa oder China ist mittlerweile qualitativ sehr hochwertig, aber in der Regel zu vergleichsweise günstigeren Preisen erhältlich. Nicht zwingend ist der Preis also auch ein Indikator für Qualität, wenn er auch einen guten Anhaltspunkt bietet.

Verarbeitung und Reifung

Um den Rogen haltbar zu machen, wird er nach der Entnahme gewaschen, gesalzen und anschließend in Dosen abgefüllt. Anschließend kann der Kaviar gleich in den Handel kommen oder zusätzlich reifen, um die Aromen noch weiter zu verfeinern. Diese kontrollierte Lagerung benötigt wiederum Zeit und verbessert den Geschmack, was veredelten Kaviar noch teurer macht.

Nachfrage und Seltenheit

Nicht zuletzt können äußere Faktoren einen Einfluss auf den Preis von Kaviar nehmen. Dieser wird zum Beispiel um wichtige Feiertage wie Weihnachten oder Neujahr herum deutlich mehr nachgefragt und kann deshalb in diesen Zeiten teurer werden. Aber auch politische und wirtschaftliche Entwicklungen können sich auf den Preis niederschlagen: Dazu gehören zum Beispiel Handelsbeschränkungen oder Importverbote.

Kaviar zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis kaufen

Kaviar ist dafür bekannt, einen hohen Preis zu haben – und nun wissen Sie, weshalb das der Fall ist. Seine Exklusivität macht ihn zu einer äußerst beliebten Delikatesse, die jedoch nicht nur mit ihrem symbolischen Wert, sondern zuallererst mit ihrem einzigartigen Geschmack begeistert. Möchten auch Sie hochwertigen Kaviar verkosten, dann können Sie diesen hier bei uns zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bestellen. Wir bieten Ihnen ausgesuchte Premiumqualität an, die von Gourmets und Feinschmeckern äußerst geschätzt wird.Für ein besonderes geschmackliches Erlebnis empfehlen wir Ihnen den unvergleichlichen Beluga Kaviar. Möchten Sie gerne mehrere Sorten probieren, haben wir auch Kaviar Sets für Sie im Angebot, die Sie sich individuell zusammenstellen können. Wir freuen uns darauf, Sie mit erstklassiger Qualität zu begeistern – bei Fragen zu unserem Sortiment können Sie immer gerne auf uns zukommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert